Immobilien-Rechner.at

87 Anbieter für Immobilienfinanzierungen im Vergleich

Jetzt die beste Finanzierung für Ihre Immobilie finden!


Immobilienfinanzierung: Erhebliche Unterschiede bei den Angeboten

Kredite vergleichen spart jede Menge Bares. Im besten Fall können Sie sich dadurch bis zu 12.000 Euro einsparen. Je mehr Offerte Sie einholen, desto eher werden Sie das Angebot mit den besten Konditionen ausfindig machen. Aber wer hat heutzutage die Zeit, bis zu 87 verschiedene Angebote einzuholen und diese anschließend auch noch für einen Vergleich gegenüberzustellen? 

Baufinanzierung: Jetzt Ihr Haus zu besten Konditionen finanzieren

Die Finanzstabilität in Österreich steigt. Das hat einen direkten Einfluss auf das Volumen der Immobilienfinanzierungen in Österreich. Die Rate, welche Österreichs Häuslbauer derzeit monatlich zurückzahlen müssen, liegt dazu unter dem EU-Schnitt. Grund genug, sich den Traum vom Eigenheim jetzt zu erfüllen. Seien Sie jedoch derzeit besonders vorsichtig bei einem Kredit mit variabler Verzinsung. Gar zu verlockende Angebote könnten zu einer Belastung werden, sollten die Zinsen zu einem späteren Zeitpunkt wieder anziehen.

Den besten Wohnkredit Österreichs ausfindig machen

Die Zinsspanne bei einer Immobilienfinanzierung ist immer von Ihrer individuellen Bonität und der Laufzeit abhängig. Im Durchschnitt liegt der effektive Zinssatz derzeit bei ungefähr 2 bis 3 Prozent. Mit eingerechnet sind hier allerdings auch die sehr günstigen Wohnkredite mit einer Jahresfixverzinsung von ca. 1,3 Prozent. Deshalb schlagen viele Kreditnehmer 2018 zu. Viel günstiger kann ein Kredit nicht mehr werden.

Umschuldung jetzt in Angriff nehmen!

Nicht nur diejenigen, die sich erstmalig für eine Immobilienfinanzierung entscheiden, profitieren kräftig vom derzeitigen Zinstief. Auch diejenigen, die sich mit überteuerten alten Krediten herumschlagen, sollten jetzt an eine Umschuldung denken, denn eine Zinssenkung macht sich auf Ihrem Konto deutlich bemerkbar.

Räumen Sie dem Vergleich der Zinssätze bei der Immobilienfinanzierung einen hohen Stellenwert ein

Investieren Sie nur in Finanzprodukte, die Sie zu 100 % durchschauen. Schließlich geht es um viel Geld, das gut und langfristig angelegt werden möchte. Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Sie sich für ein Kreditangebot mit Fixverzinsung entscheiden. Mit dieser Verzinsungsvariante können Sie Ihre Rückzahlungen sicher planen, und stehen nicht zu einem ungünstigen Zeitpunkt vor einer bösen Überraschung. Die oft verlockend niedrigen variablen Zinsen, dessen Indikator der EURIBOR darstellt, können nämlich auch ins Gegenteil umschlagen. Diejenigen mit wenig finanziellen Spielraum sind daher mit einem fixverzinsten Kredit besser beraten.  Aber es gibt auch Argumente, die für eine variable Verzinsung sprechen. Welche das sind, erklärt Ihnen am besten ein Finanzexperte.

Hypothekarkredite vergleichen

Der klassische Hypothekarkredit, bei dem sich der Kreditgeber das Pfandrecht sichert, gehört in Österreich zu den beliebtesten Arten der Immobilienfinanzierung. Zu den Vorteilen gehört vor allem die Langfristigkeit des Darlehens und der daraus resultierende niedrige Zinssatz. Verlassen Sie sich aber keinesfalls auf das erstbeste Angebot, sondern holen Sie sich viele vergleichbare Offerte ein. Auch hier gilt: Immer besonderes Augenmerk auf die Zinsgestaltung legen!

Der Hauskredit ist derzeit die beliebteste Geldanlage

Wer sich Baugrund, Haus oder Eigentumswohnung kauft, investiert in die beliebteste Kapitalanlage Österreichs. Und das zurecht. Denn die Werthaltigkeit von Grund und Boden steigt weiterhin, was bedeutet, dass Sie mit dem Kauf eines Hauses Ihr Vermögen langfristig absichern, und sogar einen Wertzuwachs verbuchen können.

Auch beim Bauspardarlehen gibt es Unterschiede

Angebote zu Bauspardarlehen wirken aktuell nicht ganz günstig. Das liegt vor allem an der bereits enthaltenen Zinsobergrenze von 6%. Diese hebt natürlich auch den effektiven Zinssatz etwas. Es lohnt sich, bei den eingeholten Offerten ein Auge auf diesen Punkt zu werfen. Sie können die Begutachtung von Angeboten aber auch in die Hände von Experten legen. Diese vergleichen die besten Angebote für Sie und sind meist nicht extra zu bezahlen, weil sie ihre Gebühr von der finanzierten Bank erhalten.

Nebengebühren nicht vergessen!

Die Finanzierungssumme kumuliert sich aus dem Preis der Immobilie, den Eigenmitteln, den Nebenkosten und den Versicherungen. Wollen Sie mehr darüber erfahren, mit welchen Nebenkosten und Versicherungen sie beim Kauf eines Hauses oder einer Wohnung rechnen müssen? Wir stellen Ihnen eine Finanzierungscheckliste mit Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse zum Download zur Verfügung.

INFO: Datenschutz ist uns wichtig. Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Lesen Sie in diesem Zusammenhang auch unsere Angaben zum Datenschutz.

Sanierungskredit: Förderungen nicht vergessen!

Die Sanierung Ihres Hauses oder Ihrer Eigentumswohnung wird derzeit von Bund und Ländern kräftig unterstützt. Denken Sie in diesem Zusammenhang an die Wohnbauförderung, den Handwerkerbonus, die Förderung bei Einbau eines Kachelofens und bei thermisch-energetischer Sanierung zur Erhöhung des Wärmeschutzes. Wir zeigen Ihnen gerne auf, welche Förderungen für Sie infrage kommen.

Einen Experten beauftragen

Sie haben weder die Zeit noch das Know-How, um unzählige Angebote professionell zu vergleichen? Wir sind genau auf solche Fälle spezialisiert. Wir holen für Sie – völlig bankenungebunden – bis zu 87 Immobilienfinanzierungsangebote ein und stellen die Konditionen gegenüber. Unsere Experten wissen ganz genau, wo sich versteckte Kosten offenbaren oder die Erwähnung eines Kostenpunktes vergessen wurde. Nehmen Sie noch heute mit uns Kontakt auf, und lassen Sie sie professionell beraten.

Viele Termine? Dann nehmen Sie doch unseren Rückruf-Service in Anspruch!

Eine Immobilienfinanzierung war noch nie so günstig wie dieser Tage. Daher, und aufgrund des Umstandes, dass Mietpreise zusehends explodieren, entscheiden sich immer mehr Menschen für den Kauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung. Wenn es darum geht, das beste Angebot ausfindig zu machen, stehen Ihnen unsere Experten gerne zu Diensten. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf!

Der Weg zum passenden Immobilienkredit

In der Geschichte des Kreditwesens ist ein Zins nahe Null ein Einzelfall. Diesen Glücksfall nicht genutzt zu haben könnten Sie zu einem späteren Zeitpunkt womöglich bedauern. Um jenen, die vor der Komplexität eines Immobilienkredites zurückschrecken, die Unsicherheiten zu nehmen, haben wir für Sie einen übersichtlichen Ratgeber zum Thema zusammengestellt. 

Nicht jeder bekommt die besten Immobilienkredit-Angebote

Die besten Kreditangebote gelten meist nur für Menschen mit genügend Eigenkapital und guter Bonität. Wer für den Hauskauf etwa 50 % an Eigenkapital mitbringt, der wird zur Finanzierung der anderen Hälfte mit einem optimal berechneten Zinssatz belohnt.

Dennoch ist ein gut berechneter Zinssatz auch für jene möglich, die nicht so viel Eigenkapital mitbringen. Dazu lohnt es sich, einen Finanzdienstleister zu beauftragen, der diverse Kreditangebote untereinander vergleicht, und seinem Kunden nur die besten Offerte vorlegt. Das spart Zeit, die der Immobilienkredit-Interessent womöglich gar nicht hat, um akribisch genau auf die Details eines Angebotes zu achten. Auf diese Weise bekommt jeder mit halbwegs guter Bonität auch einen passenden Immobilienkredit für sein Eigenheim. Auch Familien ohne Eigenkapital schaffen es mit Unterstützung, diese Hürde zu nehmen, wenn dafür alle anderen Rahmenbedingungen passen: Eine bereits länger bestehende Lebensversicherung beispielsweise, die die Bank als Eigenmittelanteil akzeptiert oder der Kauf einer Immobilie, dessen geschätzter Verkehrswert höher liegt als der berechnete Kaufpreis. 

Das darf Ihre Immobilie kosten 

Die monatliche Haushaltsbelastung soll 45 Prozent des Nettohaushaltseinkommens (ohne 13. und 14. Gehalt) nicht überschreiten. Bedenken Sie jedoch dabei, dass diese Veranschlagung schon sehr hoch ist. Viele Finanzberater geben den Höchstsatz mit maximal 35 Prozent an. Kalkulieren Sie neben der monatlichen Belastung auch Wartungs- und Instandhaltungskosten von Haus, Pkw und Geräten mit ein.

Ein Beispiel:

Bei einem monatlichen Nettohaushaltseinkommen von 3.000 Euro sollte die Kreditbelastung maximal 1.350 Euro betragen. Wer auf der sicheren Seite sein will, veranschlagt die Kredithöhe mit 1.050 Euro. 

Mit einem Online Kreditrechner können Sie im ersten Schritt die maximale Höhe des Immobilienkredits im Groben berechnen. Sollten Sie einen Vergleichsrechner nutzen, bei dem auch der Zinssatz manuell eingestellt werden kann, dann können Sie derzeit – abhängig vom entsprechenden Kreditinstitut und Ihren individuellen Voraussetzungen – von einem Zinssatz zwischen 1 und 2,4 Prozent (variabel) sowie 1,6 und 2,4 Prozent (fix) ausgehen (Stand 2019).

Haushaltsrechnung erstellen

Die Haushaltsrechnung sehen viele Kreditinstitute als Voraussetzung zur Abklärung der Kreditfähigkeit. Daher wird ein solcher meist in einem persönlichen Gespräch gemeinsam mit dem Kunden erarbeitet. 

Wir raten dazu, eine Haushaltsrechnung noch vor dem ersten Termin mit der Bank zu erstellen. Auf diese Weise verschaffen Sie sich einen ersten wichtigen Überblick über die monatliche Belastung, die sie mit einem Immobilienkredit bis zu 30 Jahre lang zu schultern haben. Gehen Sie dabei präzise vor und runden Sie die Beträge lieber auf als ab. Seien Sie ehrlich zu sich selbst, um nicht einen momentanen Wunschtraum ihr gesamtes Leben bestimmen zu lassen. Wenn Sie zum Beispiel für Ihr Leben gern Luxusurlaube machen, und diesem Wunsch in den nächsten 30 Jahren nicht nachgehen können, macht Sie das auf Dauer wohl auch nicht glücklich. Warum sich also nicht besser noch vor dem Immobilienkauf sein Leben und seine Ziele genauestens ansehen, und einen Mittelweg finden, mit dem man selbst ebenso gut leben kann wie die anderen Mitglieder Ihrer Familie?

Tipp: Fragen Sie Ihren Finanzberater bei Optifin nach einer Haushaltsrechnungs-Vorlage. 

Für die richtige Darlehensform entscheiden

Die drei klassischen Darlehensformen sind:

1. Das Hypothekardarlehen

Zur Besicherung des Immobilienkredites geben Sie der Bank die Zustimmung, sich in das Grundbuch einzutragen. Mit dem Hypothekardarlehen geben Sie dem Kreditinstitut auch Ihre Einwilligung, von dessen Pfandrecht Gebrauch zu machen. 

2. Das Bauspardarlehen 

Sie haben schon vor einigen Jahren einen Bausparvertrag abgeschlossen und Eigenkapital angespart. Im Gegenzug vergibt eine der vier Bausparkassen in Österreich einen maximal sicheren Immobilienkredit. Unter gewissen Voraussetzungen ist auch beim Bauspardarlehen eine Sofortfinanzierung möglich.

3. Der Fremdwährungskredit

Fremdwährungskredite galten einst als günstige Form der Immobilienfinanzierung. Seit der Finanzkrise hat sich die Sicht auf den Fremdwährungskredit verändert. Heute werden diese vermeintlich günstigen Kredite nicht mehr an Privatpersonen vergeben. 

Immobilienkredit besichern

Sie können einen Immobilienkredit auf verschieden Arten besichern:

Mit einer Liegenschaft

  • Sie besichern den Immobilienkredit mit dem Haus, das Sie kaufen. In diesem Fall handelt es sich um einen Hypothekarkredit.
  • Sie besichern die Hauptforderung des Immobilienkredits mit der Immobilie, die Sie kaufen (Haupteinlage) UND stellen zur Gesamtdeckung eine zweite Liegenschaft zur Verfügung (Nebeneinlage). Das Kreditinstitut trägt sich bei beiden Häusern ins Grundbuch ein. In diesem Fall handelt es sich um eine Simultanhypothek. 

Mit einer Bürgschaft

Sie besichern den Immobilienkredit durch einen Dritten, der sich verpflichtet, bei Zahlungsschwierigkeiten einzuspringen. 

Mit einer Lebensversicherung

Sie verpfänden Ihre Lebensversicherung an den Kreditgeber. Die Höhe des Rückkaufswerts entscheidet über die Zu- oder Absage der Bank.   

Mit einer Restschuldversicherung

Sie schließen eine Restschuldversicherung über die Höhe des Immobilienkredits ab. Diese reduziert sich gemeinsam mit dem noch offenen Kreditbetrag.

Viele Angebote einholen

Je mehr Kreditangebote Sie einholen desto besser. Um eine Zahl zu nennen: Die Finanzberater von Optifin vergleichen beispielsweise Angebote von über 80 Kreditinstituten. Suchen Sie sich, wenn Sie sich ohne Hilfe an die Arbeit machen, im nächsten Schritt die drei besten Angebote heraus und vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch, in welchem Sie sich einen vollumfänglichen Entwurf des Kreditvertrages vorlegen lassen. Banken sind dazu verpflichtet, Ihnen auf Verlangen einen solchen auszuhändigen!

Vergleichen Sie zu Hause in aller Ruhe noch einmal die drei Vertragsentwürfe. Legen Sie dabei Ihren Fokus auf den Gesamtkreditbetrag und die Gesamtbelastung, den Sollzinssatz und den effektiven Zinssatz.

Welche Rücktrittsrechte habe ich?

Als Verbraucher haben Sie das Recht, von einem Kreditvertrag innerhalb von 14 Tagen zurückzutreten. Die Ausnahme: Von einem Hypothekarkredit beträgt die Rücktrittsfrist 2 Tage.

Wann kann ich einen Immobilienkredit mit gutem Gewissen unterzeichnen?

Wenn Sie das beste Kreditangebot herausgefiltert und alle Punkte des Vertrages verstanden haben. Unterzeichnen Sie keine Dokumente, die nicht vollständig ausgefüllt sind. 

Wichtig: Lassen Sie sich vor Unterzeichnung einen Tilgungsplan vorlegen. Bewahren Sie das Dokument gut auf. Es zeigt Ihnen genau an, wann welche Zahlung in welcher Höhe fällig wird. 

Info: Bei einem Immobilienkreditvertrag mit fixer Laufzeit ist die Bank verpflichtet, Ihnen in jeder Phase des laufenden Kredits einen kostenlosen Tilgungsplan auszuhändigen.

 

 

 

Die Vorteile

Kontakt

Ich würde mich freuen, Sie beraten zu dürfen.
Gerne rufe ich Sie zurück, um für Sie das beste Angebot zu finden.



0800 999 195

info@immobilien-rechner.at


Impressum · Datenschutz · AGB´s
Die Website verwendet Cookies für Marketing Zwecke, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Hiermit akzeptieren Sie das Setzen der Cookies und bestätigen, über 16 Jahre alt zu sein. Andernfalls können Sie das Tracking hier unterbinden: (Unsere Datenschutzvereinbarung) Einverstanden